Der Vorteil dieses Therapieansatzes liegt auf der Hand: Eine Unterdrückung des Hustens und somit seiner Abwehrfunktionen wird vermieden. Stattdessen wird eine „Schutzbarriere“ aufgebaut, die die Schleimhaut vor schädlichen, externen Einflüssen schützt.

BARRIEREFUNKTION
Bildet einen Schutzfilm, der an der Schleimhaut haftet und vor Kontakt mit Reizstoffen schützt.

SCHLEIMREGULIERENDE WIRKUNG
Fördert die Befeuchtung des Schleims und erleichtert dessen Abfluss.

SCHMIERWIRKUNG
Verringert die Reibung im Rachen, die den Husten auslöst.
Grintuss mildert den Husten, ohne ihn zu unterdrücken und respektiert dadurch die wichtige Rolle, die er bei der Abwehr für die oberen Atemwege spielt.